KvU Unplugged – Spezial vor der Mall of Shame (ein solidarisches Vorweihnachtskonzert) „KvU Unplugged“ solidarisiert sich mit den Bauarbeitern, die den Einkaufstempel „Mall of Berlin“ gebaut, dafür immer noch keinen Lohn bekommen haben und sich zusammen mit der Basisgewerkschaft FAU dagegen wehren. Zu diesem Zweck organisieren wir eine Kulturkundgebung vor der Mall of Shame. Am Dienstag, den wird zwischen 18:00 und 20:00 neben Redebeiträgen ein für „KvU – Unplugged“ typisches
WeiterlesenAktuelles
Silvester Party für Alle im Platzhaus
Ein Gläschen Sekt im Platzhaus…der Verein lädt alle AnwohnerInnen ein, ab 18 Uhr ins neue Jahr zu rutschen, wäre schön wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringt. Ein Jahr ist nun vorbeigegangen mit kurzen Tagen, und auch langen das Ende ist nicht aufzuschieben was ist und davon geblieben Nichts als Hektik, Stress und Plagen viele ungeklärte Fragen so schauen wir mit starrem Blick auf das alte Jahr zurück Im neuen wird´s nicht
WeiterlesenPlatzhaus als Nachbarschaftshaus erhalten am Helmholtzplatz
Freie Räume sterben schneller als Bäume – Für den Erhalt des Platzhauses Helmholtzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg, als nachbarschaftlicher, gemeinwesenorientierter und unkommerzieller Ort im Herzen des europaweit größten Sanierungsgebietes. Begründung: Das Platzhaus Helmholtzplatz wird seit 2002 vom Förderverein Helmholtzplatz betrieben. Der Förderverein ist ein Zusammenschluss von lokalen Trägern, Vereinen, Initiativen und aktiven Anwohner/-innen. In diesen Jahren hat der Verein ehrenamtlich, nachbarschaftlich, gemeinwesenorientiert und ohne öffentliche Zuwendungen das Haus als Ort der
Weiterlesen„Ich mach mir mein Leben hier bunt“: Ausstellungseröffnung am 02.12.2014
Eröffnung der Wanderausstellung „Ich mach mir mein Leben hier bunt“ mit Bildern von syrischen geflüchteten Kindern im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz: Dienstag: 02.12.2014 ab 15.30 Uhr Es ist die zweite öffentliche Präsentation der Wanderausstellung mit Bildern, die in diesem Sommer im “Kinder- und Jugendclub go“ entstanden sind. Mit Unterstützung der syrischen Künstlerin Nahla Alchanaah konnten sich die Kinder in verschiedenen künstlerischen Techniken ausprobieren und als Gestaltende ihren Träumen und Sorgen
WeiterlesenInna BAIZ / Sonntag, 07.12. 17-19:00 Nähservice und 20:00 Filmabend mit der Kiezgruppe Mitte | Prenzlauer Berg
Wir reparieren eure kaputten Klamotten für Soli! Jeden ersten Sonntag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Baiz und danach ab 20 Uhr- Wem gehört die Stadt? BRD 2014, 90 min., R.: Kristian Kähler und Andreas Wilcke Ein Mietshaus in Neukölln soll saniert, in Eigentumswohnungen umgewandelt und teuer verkauft werden. Plötzlich entdecken Mieter_innen, dass ihre Wohnung – schick aufgemacht – auf Immobilienportalen zum Verkauf angeboten wird. Ihnen selbst
WeiterlesenDer Arbeitseinsatz vom vergangenen Wochenende …
… ins Bild gesetzt von Helene. Danke den Brötchenkäufern, Danke den Eierkochern, Danke den Gärtnern, Danke den Handwerkern, Danke den Geschirrspülern.
Weiterlesen6. Dezember 2014: Der Unterstützungskreis Straßburger Straße heißt Menschen in Fluchtsituationen willkommen.
Uns geht es darum, die Menschen der Erstaufnahme Straßburger Straße bedarfsgerecht zu unterstützen. Wir haben seit Sommer 2014 schon einiges auf die Beine gestellt. Es kommen immer mehr Unterstützer_innen hinzu. Wir wollen uns am 6.12.14 treffen, um uns zu gründen, besser kennenzulernen, uns zu informieren und zu feiern. Willkommen sind Mitstreiter_innen des Unterstützungskreises Straßburger Straße, Bewohner der Unterkunft der Strassburger Straße, Mitarbeiter_innen von Prisod, Unterstützer_innen anderer Initiativen in Pankow und
WeiterlesenSonnabend, 29. November 2014: Arbeitseinsatz auf dem Teutoburger Platz
Zum fünften und letzten Mal in diesem Jahr treffen sich Anwohner und Vereinsmitglieder am Sonnabendvormittag zum gewohnten Arbeitsfrühstück im Platzhaus. Ab elf Uhr ist für alle gedeckt und ihr seid eingeladen, euch für den darauffolgenden Arbeitseinsatz zu stärken. Das Grünflächenamt stellt uns einen Container auf den Platz, wir zeigen, was eine Harke ist und schon kann es losgehen mit der Platzpflege.
Weiterlesentransit-theater-berlin: Die Grille
Sophie, die Grille, wohnt am unteren Feldrand. Den Frühling und Sommer über musiziert sie auf ihrer Charango für die anderen Tiere, die auch hier wohnen. Aber als es kälter wird, sucht Sophie dringend einen Unterschlupf. transit-theater-berlin zeigt Die Grille frei nach Motivern von Th. Fontane und Janosch Theaterspiel mit Tischpuppen und Live-Musik mit Fine Fröhlich und Henry Block. Ort: FEHRE 6 Fehrbelliner Straße 6 10119 Berlin Zeit: 01.12.2014 14.15 Uhr
Weiterlesen26. November, Brunnenstraße/Subversiv, 20 Uhr mit Vokü: Bye Bye Barcelona
Tourismus in den Metropolen führt vermehrt zu Diskussionen und Protesten. „Barcelona is not a theme park“ sagen Bewohner_innen der katalanischen Stadt und wehren sich gegen die wachsende Tourismusindustrie. Auch in Berlin gibt es erste Auseinandersetzungen. Gemeinsam mit Aktivist_innen aus Barcelona wollen wir nach dem Film diskutieren, wie wir politisch intervenieren können, jenseits von direkten Beschimpfungen gegen Tourist_innen. Wir freuen uns auf euch! Kiezgruppe Mitte/Prenzlauer Berg
WeiterlesenFreitag inna BAIZ 21.11. 20:00 „Funkhaus Prenzlauer Berg trifft Zeitschrift telegraph“
Die ultimative Live-Radioshow zum 25. Jahrestag des telegraph und zum Release der neuen Ausgabe Jenz Steiner spricht mit Redakteuren und Autoren über den telegraph und aktuelle Themen, die uns alle bewegen. Jannis Poptrandov liest einen Text aus dem neuen Heft. Das Ganze wird garniert mit Konservenmusik von DJ Magic Mießner HEFT 129|130: Totgeglaubte leben länger Einmal mehr feiert der bundesdeutsche Mainstream neben der Deutschen Einheit den „Fall der Mauer“ als
WeiterlesenSeid dabei am 28. November um 17 Uhr an Oderbergstr./ Kastanienallee ( Kiez-Demo )
Ein Herz für „linke Terrornester“! Brunnen6/7 und Linie206 verteidigen! Es sei an der Zeit, linke Hausprojekte mal wieder zu durchsuchen, sagt der Henkel von der CDU und andere Politiker und die Presse greifen die Hetze gegen die „linken Terrornester“ (BZ) auf, um sich zu profilieren. Wir sagen: Es ist an der Zeit, sich auf der Straße zu zeigen! Hausprojekte sind Teil der linksradikalen Infrastruktur in dieser Stadt. Aber nur ein
WeiterlesenDas Consol Theater Gelsenkirchen zeigt am Sa, 08.11. um 20 Uhr: Das Haus der Jeanne Calment im Nachbarschaftshaus am Teute
Ankündigung_Consol Theater_ 8.11._ im Nachbarschaftshaus Es spielt ein generationenübergreifendes Ensemble von aktiven Amateuren rund um die volxbühne des Consol Theaters in Gelsenkirchen. André Wülfing greift in seiner Uraufführungs-Inszenierung Danulats Theatertext als Lesestück auf und stellt dessen besondere Sprachkraft heraus. Es geht um die Erinnerungsfetzen Älterer, die in ein abstrakt angedeutetes Seniorenwohnheim einziehen, ihre Begegnung miteinander und mit einer jungen Pflegerin, sowie mit der Figur der „Jeanne Calment“, die Herrin der
WeiterlesenRob Hopkins besucht Leila
Rob Hopkins ist ein britischer Dozent, Autor und Umweltaktivist, der als Begründer der Transition-Towns-Bewegung bekannt wurde. Leila
WeiterlesenMit Fußfesseln bin ich nicht so flott von Florian Ludwig
Ein super Buch von Florian.. unbedingt kaufen..viele Geschichten..wie z.B. Szenebezirk Ost, Digitale Zeiten, Rostroter Wedding u.s.w. Inna Baiz einfach nachfragen und kaufen.
Weiterlesen