Der Naziüberfall auf die Zionskirche

Am 17. Oktober 1987 gab es in der Zionskirche ein Konzert der Westberliner Band „Element of Crime“ und der DDR-Punkpand „Die Firma“. Während der Veranstaltung, die von 2000 Personen besucht wurde, stürmten etwa 30 Skinheads aus der rechten Szene der DDR die Kirche und verletzten Konzertbesucher schwer. Dieser Vorgang ereignete sich unter den Augen der Volkspolizei, die die Kirche zum fraglichen Zeitpunkt beobachtete, aber nicht eingriff. Nach zunächst nur zögerlichem

Weiterlesen

Kinderflohmarkt am 8. Mai auf dem Teute

Von Kindern für Kinder: am kommenden Freitag findet von 14:00 bis 18:00 Uhr ein Kinderflohmarkt vor dem Platzhaus auf dem Teutoburger Platz statt. Als Standgebühr erbitten wir einen Kuchen als Spende. Der Erlös des Kuchens geht an den Verein. Anmeldung bei Ulla Telefon 0176-20603131 Wenke Telefon 030-44044456

Weiterlesen

Auto in der Zehdenicker Straße umgekippt

Die Maifestspiele haben in unsererem Kiez nur zu einen relativ geringen Kollateralschaden geführt: „Unbekannte kippten heute früh ein Fahrzeug in Mitte um. Gegen 6 Uhr alarmierten Passanten die Polizei und Feuerwehr, da Personen an einem Peugeot in der Zehdenicker Straße hantierten. Die Täter entkamen unerkannt. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung.“ Pressemeldung der Berliner Polizei Nummer 1294 vom 02.05.2009 – 12:10 Uhr

Weiterlesen

Zebrastreifen auf Höhe der Kaufhalle kommt

Die Einrichtung eines Zebrastreifens (in Fachterminologie: Fußgängerüberweg oder auch FGÜ) in der Fehrbelliner Straße war ein Teil der Maßnahmen, die wir mit unserem Bürgerantrag an die Bezirksverordnetenversammlung erreicht haben. Mittlerweile ist etwas Zeit ins Land gezogen. Die meisten Maßnahmen sind umgesetzt, aber der Fußgängerüberweg läßt noch auf sich warten. Auf Nachfrage erklärte nun der Stadtrat für Verkehr und öffentliche Ordnung, Jens-Holger Kirchner, dass die Verzögerung dadurch bedingt ist, dass  noch

Weiterlesen

Plakate rund um den Teute: KIKERIKI – EIS – KRISE?

Überall wird emsig plakatiert und für die Demos am ersten Mai mobilisiert. Am auffälligsten sind aber doch die Plakate mit den roten Buchstaben, die in immer mehr Kombinationen auftreten und die verrücktesten Worte kreieren. Von KIRRE, das sah ich gestern in der Kastanienallee bis KIKERIKI ist so ziemlich alles dabei was sich aus den Buchstaben K-R-I-S-E-? kombinieren lässt. Doch was verbirgt sich hinter EIS – KE? – KRISE – RISS

Weiterlesen

Pyro & Percussion im Pfefferberg-Biergarten

Der Biergarten des Pfefferbergs ist ab dem 1. Mai wieder täglich ab 12:00 Uhr geöffnet. Zum Auftakt der Saison 2009 findet am Freitag, den 1. Mai von 20:00 bis 22:00 Uhr eine Percussionsperfomance mit Pyroshow statt. Zum Auftakt wird Till Bommer spielen, begleitet von Gesang und Percussion. Danach tritt die Gruppe Big Drums mit brennenden Sticks und brennenden Fässern auf. Zum Abschluss der Veranstaltung wird es gegen 22:00 Uhr ein

Weiterlesen

Tom Atkins Blues

Jeder hat seine eigenen Gründe, weshalb er oder sie gern hier lebt. Mir gefällt es am Teute auch deshalb so gut, weil man hier den besten Spätkauf der Stadt findet. Bald gibt es den Späti in der Choriner auch als Film. „Der Spätkauf ist das Herz des Kiezes gewesen, integraler Bestandteil im Leben der Kiezbewohner, seit nunmehr 13 Jahren. Treffpunkt, Kneipe, Kiezpostille und ein Ort, um zu unüblichen Öffnungszeiten nicht

Weiterlesen

Ergebnisse des Volksentscheids über die Einführung des Wahlpflichtbereichs Ethik/Religion

Wahllokal Stimm- bezirk Stimm- berech- tigte Wähler Betei- ligung Ja in % Nein in % Templiner Str. 1 816 1891 513 27,1 117 22,2 395 77,0 Schönhauser 165 802 1376 301 21,9 58 19,3 243 80,7 Schönhauser 165 810 2131 496 23,3 120 24,2 376 75,8 Schönhauser 165 811 1132 313 27,7 84 26,8 229 73,2 Damit liegt das Abstimmungsverhalten in unserem Kiez im Pankower Durchschnitt. Im Bezirk Pankow gab

Weiterlesen

Sanierung der Rosenthaler Vorstadt 1994-2009

Vor einem Monat wurde die Ausstellung zum Sanierungsgebiet Kollwitzplatz eröffnet. Jetzt hat der Bezirk Mitte nachgezogen und wird die Ergebnisse der Umgestaltung der Rosenthaler Vorstadt in einer Ausstellung präsentieren. Am Freitag, den 24. April 2009 um 13 Uhr eröffnen Stadtentwicklungssenatorin und Baustadtrat des Bezirks Mitte in der Galerie International Art Consult Berlin in der Brunnenstraße 29 die Ausstellung „Sanierung der Rosenthaler Vorstadt 1994-2009 – Prozess und Ergebnisse“. Wie ich die

Weiterlesen

Bröckelnder Putz in der Choriner Straße

Das Schöne an dieser Stadt ist ihre schiere Größe. Viel zu groß jedenfalls für die Träume jener Stadtplaner, die aus Berlin eine saubere und glattsanierte Stadt machen möchten. In unserem Sanierungsgebiet sind noch längst nicht alle Häuser schick herausgeputzt, da platzt bereits die dünn aufgetragene Farbe von den Fassaden der frisch erneuerten Gebäude. In der Choriner Straße 3 gab es früher Gurkenkonserven und Kompott käuflich zu erwerben. Wenn man mit

Weiterlesen

Hakenkreuz-Schmierereien auf Wahlplakat des Bündnisses pro Ethik

Heute wurde ein Hakenkreuz entdeckt, dass auffallend und sichtbar am Fahrradweg in der Schönhauser Allee zu sehen war. Unbekannte haben dieses Wahlplakat sofort herunter gerissen, da Hakenkreuze und andere Nazi-Embleme hier nichts zu suchen haben! Ob dieses Nazi-Symbol einfach nur aufgrund der Sichtbarkeit dort plaziert wurde oder aber explizit gegen die Positionierung der Grünen gerichtet ist, die sich bei der anstehenden Abstimmung in Berlin gegen die Trennung der SchülerInnen entlang

Weiterlesen

Brand im Kolle Belle / Kollwitzstraße

In der Tiefgarage der kurz vor der Fertigstellung stehenden Wohnanlage Kolle Belle in der Kollwitzstraße Ecke Belforter Straße gab es heute einen Brand, wie die Polizei unter der Überschrift „Feuer in Tiefgarage“ berichtet: „Unbekannte setzten heute früh Baumaterialien in Brand, was zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr in Prenzlauer Berg führte. Gegen 7 Uhr 20 ging der Notruf bei der Berliner Feuerwehr ein. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer in

Weiterlesen

Flaschen sammeln vorm Feinkostpalast

Alles ist neu, alles ist schick, bei Kaiser’s am Teutoburger Platz, geöffnet hat der Laden jetzt von 8 bis 24 Uhr. In den Regalen türmen sich die Bio-Lebensmittel, und doch ist alles künstlich. Die Auswahl ist reich, vielfältig, enorm, erschlagend, die Kundschaft eher einfarbig. Die drei Flaschencontainer vor der Tür sind beinah die einzigen Überreste aus der Zeit, als das hier noch eine ganz normale Kaufhalle war und sie ziehen

Weiterlesen