Neuer Mietspiegel: Senats-Taktik nach hinten losgegangen

Seit Monaten sind steigende Mieten, vor allem für Wohnungen in der Innenstadt, ein heißes Thema in Berlin. Die Kritik und Forderungen nach einem Eingreifen des Senats häufen sich. Seit einer Weile ist sogar eine Kampagne „Steigende Mieten stoppen“ in Planung, die kürzlich mit einem eigenen Blog an die Öffentlichkeit getreten ist. Nun hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung heute morgen den neuen Mietspiegel präsentiert. Angeblich ungewöhnlich früh, um die frohe Kunde

Weiterlesen

Linke Szene macht mobil

Unruhe in der Rosenthaler Vorstadt: Die Bewohner des Hausprojekts in der Brunnenstrasse 183 teilen mit, das ihnen Ende Mai Räumungsbescheide zugestellt worden sind. Die Frist läuft am 18. Juni ab. Lange Verhandlungen zwischen Senat, Bezirk und dem Eigentümer des Gebäudes waren im Winter gescheitert. Zufall oder nicht: Vom 6. bis zum 21. Juni hat die linke Szene die „Action Days“ ausgerufen. Ähnlich wie im vorigen Frühsommer sollen zwei Wochen lang

Weiterlesen

Choriner wird zur Fahrradstraße

Erst seit 1997 ist die Einrichtung von Fahrradstraßen möglich. In Berlin hat es ein paar Jahre gedauert bis die ersten Fahrradstraßen eingerichtet wurden. Mittlerweile gibt es aber eine ganze Reihe, wie z.B. die Linienstraße in Mitte, die Bergmannstraße in Kreuzberg oder die Norweger Straße in Pankow. Demnächst soll auch die Choriner Straße als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Das Projekt wird aus dem Berliner Radwegeprogramm finanziert. Über die Torstraße wird es zudem

Weiterlesen

Zionskirch Ecke Choriner

Reisebusse voll mit Touristen, so etwas sieht man mittlerweile häufiger im Kiez. Sie rollen die Kastanienallee hinunter, schlängeln sich durch die Zionskirchstraße, winden sich um spitze Kurven und schwenken rund um den Teutoburger Platz aus. Fotostopps oder Pausen sind für gewöhnlich hier nicht geplant, meist verschwinden die Busse über die Fehrbelliner Straße, biegen nach rechts in die Schönhauser Allee ein und fahren dorthin, wo ihr Anblick kein Kuriosum mehr ist,

Weiterlesen

Komödienhaus Pfefferberg: Der Zahlt-doch-was-ihr-wollt-Tag

Zugegeben, ich bin erst einmal im Komödienhaus Pfefferberg gewesen. Gespielt wurde „FAUST – Die Komödie“ und es war von Anfang bis zum Schlussapplaus rundum toll. Eine nackte Bühne, kaum Requisiten, da müssen die Schauspieler schon sehr präsent sein, um die Besucher einen ganzen Abend zu fesseln. Sieben Darsteller in wechselnden Rollen. Ein bisschen wie das Hamburger Ohnesorg-Theater, aber ohne das krawallige, schenkelklopfende und anbiedernde. Stattdessen wunderbarer subtiler Humor. Hier eine

Weiterlesen

Schlechte Prognose für Robinien am Teutoburger Platz

Kennzeichnend für den Teutoburger Platz sind die mächtigen Robinien an den Platzrändern. Vermutlich wurden sie im Zuge der gartenmäßigen Neuanlage durch Gartenbaudirektor Barth im Jahre 1928 gepflanzt. Sie stehen also etwa achtzig Jahre am Platz, für Robinien sind sie bereits im Rentenalter. Die beiden Bäume am nordöstlichen Platzeingang gegenüber dem Pfefferberg sind vor kurzem heftig eingekürzt worden, mächtige Äste wurden radikal beschnitten. Es bleibt abzuwarten, ob diese Radikalfrisur das Leben

Weiterlesen

Rund um den Teute

Stadtteilgeschichte & Geschichten Malerei, Grafik und Fotografie Rainer Ahrend, DS Allen, Manfred Butzmann, Regina Conrad, Robert Conrad, Andreas Fasbender, Antje Fretwurst-Colberg, Peter Fritz, Harald Hauswald, Peter Heyn, Andres Kilger, Klaus Killisch, Konrad Knebel, Michael Kutzner, Helga Kurzchalia, Rolf Lindemann, Monika Meiser, Hans Mendau, Roland Neumann, Gisela Neumann, Gerhard Oschatz, Sabine Peukert, Barbara Putbrese, Petra Schramm, Gerd Sonntag, Max Stock, Ursula Strozynski, Silka Teichert, Hannelore Teutsch, Eva Vent, Veronika Wagner Ausstellung vom 15.

Weiterlesen

KINDERFEST IM NACHBARSCHAFTSHAUS

„MÄRCHEN AUS ALLER WELT“ am 28. Mai von 15:30 – 19:30 Uhr Herzlich eingeladen sind alle Kinder und Familien zu unserem diesjährigen Kinderfest, zu märchenhaften Spielaktionen im Hof: Amazonasboote bauen Färben mit Kräutern und Mutprobe für Brennnesselfans Märchenbilder malen Zauberstäbe herstellen Märchenquiz lösen und zu zauberhaften Mitmachaktionen im Haus: „Maurische Märchenkultur der Alhambra“ Flamencoworkshop für Kinder mit Cornelia la Minera Märchen werden erzählt von der Theatergruppe „Pfefferstreuer“ Improvisationstheater mit der

Weiterlesen

Bilder von Ulrike Seyboth

Vom 16 . Mai bis 27. Juni 2009 werden in der Schwedter Straße neue Bilder der in Berlin und Paris arbeitenden Malerin Ulrike Seyboth gezeigt. Die Leinwände von Ulrike Seyboth haben fast immer das Maß des menschlichen Körpers. Große weiße Formate bilden die „Papiere“ ihrer Handschrift. Auf ihnen werden durch den gekonnten Umgang mit Spontanität und Zufall sehr persönliche Zeichen enthüllt. Geführt durch die Hand der Künstlerin explodieren Rot- und

Weiterlesen

„Ich wundere mich, dass keiner Farbbeutel wirft“

Mit leichter Verspätung möchte ich auf ein langes und sehr interessantes Interview in der taz vom vergangenen Montag hinweisen. Auf einer Doppelseite wird der ehemalige Baustadtrat von Prenzlauer Berg Matthias Klipp befragt. „taz: Nach der Wende waren Sie Baustadtrat in Prenzlauer Berg. Der WBA wurde als Initiative „Wir bleiben alle“ wiedergegründet. Trotzdem gilt der Bezirk heute als Musterbeispiel für Verdrängung und Gentrification. Sind Sie und die WBA-Initiative gescheitert? Klipp: Nein,

Weiterlesen

Abriss – provisionsfrei!

Vor einigen Monaten waren die Bagger an der Linienstraße 218/219 angerückt und hatten das Grundstück beräumt. Dort, wo 2005 noch der „Trendsport“ Minigolf ausgerufen worden war und ein Jahr später das hippe Herumhängen in alten Campingwagen („Trailerpark„), wird nun ein Bauprojekt angekündigt, das den Kiez wohl mehr als einen Sommer lang beschäftigen wird – auch wenn es sich wie die beiden vorherigen betont trendig gibt: L.219 heißt es im Marketingsprech.

Weiterlesen

Drei Autos im Wohngebiet abgefackelt

„Gleich drei Fahrzeuge setzten unbekannte Täter heute früh in Prenzlauer Berg und Mitte Brand. Verletzt wurde bei den Bränden niemand. Ein Passant alarmierte die Feuerwehr gegen 2 Uhr 45 in die Christinenstraße, als er einen brennenden „Mercedes C 200“ entdeckte. Das Auto brannte im Motorraum aus. Zwei daneben geparkte „VW Golf“ wurden durch die starke Hitze ebenfalls beschädigt. In der Zehdenicker Straße entdeckte ein Passant gegen 3 Uhr 40 einen

Weiterlesen

Umsonstladen: Letzte Hoffnung Nußbaum?

Fast drei Jahre ist es her, dass der Regierende Wowereit auf einer Tour durch die Brunnenstraße am Umsonstladen halt machte, sich dort auf der UnterstützerInnenliste eintrug und dem Ladenkollektiv „viel Glück im Kampf um den Erhalt“ wünschte. Als hohle Phrasen stellte dies sich spätestens heraus, als der Berliner Senat im letzten Jahr die Chance hatte, das Hausprojekt und den Umsonstladen zu sichern: Bezirk, Hausgemeinschaft und Eigentümer Kronawitter hatten ausgehandelt, dass

Weiterlesen