In den nächsten Monaten wird uns Sina dabei unterstützen, das Platzhaus regelmäßig für kleine und große Gäste zu öffnen. Verbindlich ist das Haus zu folgenden Zeiten offen: montags 9 – 13 Uhr Krabbelgruppe und offenes Kaffee dienstags 15 – 18 Uhr Offenes Kaffee mit Kuchen mittwochs 9 – 13 Uhr Krabbelgruppe und offenes Kaffee donnerstags 15 – 18 Uhr Offenes Kaffee mit Kuchen Wir freuen uns auf Euren Besuch!
WeiterlesenJahr: 2009
Teutesubbotnik im November 2009
Am Sonnabend versammelte sich das Wohngebietskollektiv auf dem Teutoburger Platz, um den letzten Subbotnik des Jahres durchzuführen. Der Dispatcher hatte alle Aufgaben auf eine Tafel gezeichnet und nach einer Stärkung mit leckeren Schrippen aus der Kaufhalle ertönte die Losung „Vorwärts immer, rückwärts nimmer oder so ähnlich!“. Kleine und große Aktivisten verschönerten das Objekt mit großem Eifer. Allen hat es urst Spaß gemacht, Platz und Platzhaus sahen am Abend wieder einwandfrei
WeiterlesenDie alte Mitte in Bild und Ton
Ausstellung und Veranstaltungsreihe zur Spandauer Vorstadt und dem Scheunenviertel. 31. Oktober bis 19. Dezember 2009 Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa 16 – 20 Uhr Berlin Carré, ehem. Markthalle Karl-Liebknecht-Straße 13, Laden 12/13 Erdgeschoss Mehr Infos beim Auguststraßen-Blog.
WeiterlesenArbeitseinsatz auf dem Teutoburger Platz am 7. November
Liebe Anwohner und liebe Platzbesucher, am kommenden Sonnabend, den 7. November findet der letzte Arbeitseinsatz in diesem Jahr auf dem Teutoburger Platz statt. Es gilt, das Platzhaus winterfest zu machen und den Platz vom Müll zu befreien. Arbeit ist genug da, mithelfende Gäste zum Buddeln, Harken und Putzen sind willkommen. Wir treffen uns wie immer gegen 11:00 Uhr zum Frühstück und zur Arbeitsbesprechung im Platzhaus. Danach wird in die Hände
WeiterlesenAuswertungs- und Diskussionsveranstaltung zur Kiezbefragung des Nachbarschaftshauses
Vom 28. Mai bis 16. Juli haben die Mitarbeiter des Nachbarschaftshauses eine Kiezbefragung rund um den Teutoburger Platz durchgeführt, um etwas über Stärken und Missstände im Stadtteil, über Bedürfnisse und Wünsche, aber auch Möglichkeiten des Engagements der Anwohner/innen zu erfahren. Knapp 200 Gespräche und 80 Kinderbilder wurden über den Sommer ausgewertet – die interessanten Ergebnisse werden auf einer Veranstaltung am 3. November zur Diskussion gestellt. Dazu wurden auch lokale Politiker/innen
WeiterlesenMauerpark endlich fertigstellen!
Der Mauerpark ist heute auch nach 20 Jahren Mauerfall immer noch nicht fertig. Nach weit über einem Jahrzehnt des politischen Nichthandelns versucht der Berliner Senat die Situation jetzt mit einem faulen Kompromiss zu “lösen”. Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) stellte dafür im Juli den neuen Bauentwurf vor, nach dem etwa 4,5 Ha des Parks mit 6-10 geschossigen Gebäuderiegeln bebaut werden sollen. Die geplante Bebauung hätte fatale Folgen für den Mauerpark
WeiterlesenSierra Leone Ausstellung im Café am Teutoburger Platz
Sierra Leone ist eine Republik in Westafrika; sie grenzt an Guinea, Liberia und den Atlantik. Die ehemalige britische Kolonie belegt seit Jahren den letzten Platz auf der Liste des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, gleichbedeutend mit dem Status des am wenigsten entwickelten von 179 untersuchten Ländern. Nach einem Jahrzehnt blutigen Bürgerkrieges ist das Land nun mit seinem Wiederaufbau beschäftigt. Die Ausstellung Die Fotografien der Ausstellung entstanden im Rahmen einer Reise nach
Weiterlesen
K(l)eine Entsorgung der Geschichte
Am Mittwoch hatte sich im Nachbarschaftshaus mal wieder die Teute-StadtgeschichteN-Gruppe getroffen. Sie ist ganz wild darauf, einen Kiez-Wandkalender zu gestalten, mit Fotos und Geschichten aus verschiedenen Epochen unseres kleinen Viertels. Auch wenn es wohl erst ein Kalender fürs Jahr 2011 werden wird, werden nun schon fleißig historische Fotos gesammelt. Wer also zu Hause oder auf dem Speicher noch Zeugnisse der Teuteburger Kiezgeschichte herumzuliegen hat, kann die Gruppe durch Hinweise in
WeiterlesenExkursion zur Herz-Jesu-Kirche in der Fehrbelliner
„Was meint Toleranz im Umgang mit Religionen?“ Diese Frage stellt sich die Initiative “Wir sind Pankow – tolerant und weltoffen” und beschäftigt sich näher mit dem Judentum, dem Islam, dem Christentum und anderen Glaubensrichtungen. In der Reihe „Exkursion zu religiösen Orten in Pankow“ wurden bereits die Synagoge in der Rykestraße und die Khadija-Moschee in Heinersdorf besucht, jeweils unter großem Andrang der Bevölkerung. Kommenden Mittwoch wird die Reihe fortgesetzt mit einem
WeiterlesenVeranstaltungen in der Galerie F92 im Nachbarschaftshaus
Von der Straße aus betrachtet sieht das Nachbarschaftshaus so aus, als würden dort ausschließich die Handwerker tätig sein, aber weit gefehlt. Trotz aller Baumaßnahmen gibt es Ausstellung und Lesungen in der Galerie F92 Ausstellung: Die Mädchen von Zimmer 28 :: L 410, Theresienstadt vom 16. Oktober bis 11. November 2009 Mittwoch bis Samstag vom 15.00 bis 19.00 Uhr Die Mädchen von Zimmer 28 – dies sind Überlebende des Holocaust, die
WeiterlesenVeranstaltungen im Platzhaus
In diesem Monat gibt es noch einige Veranstaltungen im Platzhaus am Teutoburger Platz für Jung und Alt. Mittwoch, 28. Oktober 2009 und Donnerstag, 29. Oktober 2009 jeweils zwischen 14:00 und 18:00 Uhr Batiknachmittage im Platzhaus. Bringt T-Shirts, Tücher oder anderen Stoff zum Batiken mit. Alle anderen Zutaten (Wachs, Farbe, Pnsel etc.) sind im Platzhaus vorhanden. Sonnabend, 31. Oktober 2009 14:00 bis 20:00 Uhr Halloween-Party mit Kostümpflicht für Kinder und Erwachsene.
WeiterlesenZionskirche
Originaltitel: Zionskirche Fotografin: Manuela Hoffmann
WeiterlesenHeimatfilmreihe im BAIZ
»Die schönste Zeit im Leben ist die, wenn die alte Macht gegangen und die neue noch nicht da ist …« Schon in den 80ern war die „alte Macht“ am Prenzlauer Berg ein Stück weit auf dem Rückzug und ließ erste Freiräume zu, die sich mit unangepassten Lebensentwürfen zahlreicher Republikbewohner_innen füllten. Zunächst weitgehend einträchtig wurden spätestens mit der „Wende“ zahlreiche Ideen und Projekte umgesetzt – vorerst auch ohne Vertreibung der alten
WeiterlesenNeues vom Spätkauf-Filmprojekt
Im April wurde im Spätkauf in der Choriner Straße der No-Budget-Film Tom Atkins Blues gedreht. Inzwischen wurde ein weiterer kleiner Teaser veröffentlicht. Alles zum Film lest ihr im Tom Atkins Blog.
WeiterlesenLottum und Angermünder werden umgebaut
Im nächsten Jahr werden in der Lottumstraße und in der Angermünder Straße die Gehwege erneuert. Gleichzeitig werden die Kreuzungen Lottum Ecke Christinen und Lottum Ecke Angermünder so umgebaut, dass Gehwegvorstreckungen eine gefahrlose Überquerung für Fußgänger ermöglichen. Zur Zeit sind diese Kreuzungspunkte so zugeparkt, dass Personen mit Kinderwagen schlicht nicht hindurchkommen. Die Sanierung der Straßen wird etwa eine halbe Million Euro kosten und aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz finanziert. Aus diesem
Weiterlesen